Since March 2023, DFG requires applicants to use a special CV template over all funding programs. In the process of preparing the funding proposal for the second funding phase, RTG 2475 developed a dfg-cv LaTeX class that mimics the RTF counterpart (form 53.200) provided by DFG. The files are povide...
Dr. Eren Basar was the keynote speaker at the annual Cybercrime Workshop of RTG 2475, which took place from 18.-22.9.2023 at Forschungscampus Waischenfeld. Dr. Basar is a renown defense lawyer specialized on IT criminal law. His talk on "Verteidigung und Beratung im IT-Strafrecht" was the kick off f...
Mitglieder des GRK besuchten am 24.8.2023 die Revisionsverhandlung im sogenannten Cyberbunker-Verfahren beim 3. Strafsenat am Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Verhandelt wird ein Urteil des Landgerichts Trier vom 13. Dezember 2021, das acht Angeklagte wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer k...
The RTG is supporting this years edition of IFOSS, the International Forensics Summer School, held in Sampieri, Sicily from July 16-22, 2023. Within a splendid lineup of speakers, Christian Riess will give an invited presentation on "Multimedia Forensics: Recent Trend and Challenges".
Den Mitgliedern des Graduiertenkollegs bot sich am 5.6.2023 die Möglichkeit, einen Blick „hinter die Kulissen“ des Strafrechts zu werfen. Speziell für das Graduiertenkolleg wurde eine Führung durch die Justizvollzugsanstalt Nürnberg organsiert. Die Anstalt ist mit über 1.000 Haftplätzen eine der grö...
This year’s traditional joint meeting of the German RTGs in Computer Science takes place from June 4-7, 2023 at Schloss Dagstuhl and is jointly organized by RTG 2535 (WisPerMed - Wissens- und datenbasierte Personalisierung von Medizin am Point of Care) and RTG 2428 (CONVEY – Continuous Verification ...
The lecture series "Cybercrime" will recommence on April 26, 2023 at FAU. The lecture series if primarily aimed at the funded researchers but open to all interested internal and external people. The lectures will be on Wednesdays starting 18:00 c.t. roughly every two weeks. Lectures will be organiz...
At the international conference DFRWS EU 2023, Jan Gruber, Christopher Hargreaves, and Felix Freiling received the Best Student Paper Award for their article titled Contamination of digital evidence: Understanding an underexposed risk. The paper deals with the dangers of contamination when handling ...
From Wednesday to Friday, 1.-3.3.2023, the second cohort of funded researchers held an internal workshop kindly hosted by the Security and Privacy Lab, University of Innsbruck. The researchers discussed topics of their theses and collaboration ideas. Prof. Dr. Rainer Böhme held an interesting talk a...
Upon initiative of the funded researchers, we are proud to announce the opening of the RTG 2475 Spreadshop. Order your cool RTG 2475 merchadise today! T-shirts, bags, hoodies, ... everything can be customized. And sold not for profit...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.