The paper "Foundations of Ring Sampling" by Viktoria Ronge, Christoph Egger, Russell W. F. Lai, Dominique Schröder and Hoover H. F. Yin was accepted at the Privacy Enhancing Technologies Symposium (PETS) 2021 and will be presented at the conference between the 12th and 16th of July 2021.
It highl...
Thorsten Holz is a professor in the Faculty of Electrical Engineering and Information Technology at Ruhr-University Bochum and Co-Spokesperson of the Cluster of Excellence "CASA - Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries" (with C. Paar and E. Kiltz). In...
This year’s traditional joint meeting of the German RTGs in Computer Science will take place on Monday, May 31, 2021 and Tuesday, June 1, 2021 and is organized by RTG 2475 (Cybercrime and Forensic Computing). The final schedule is now available and the traditional proceedings with short abstracts of...
Dr. Christian Rückert war am 3.5.2021 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages zu einer Novellierung des Strafgesetzbuches als Sachverständiger geladen. Diskutiert wurden die Regelungsvorschläge zur Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattform...
Lutz Schröder will act as PC-cochair, jointly with Patricia Bouyer, of the 25th International Conference on Foundations of Software Science and Computation Structures
Als lockere Fortsetzung der Ringvorlesung aus dem vergangenen Semester veranstaltet das GRK 2475 im Sommersemester eine Reihe von Gastvorträgen mit spannenden Themen aus dem Bereich der Cyberkriminalität und der Forensischen Informatik. Den Beginn macht Eric Hilgendort (Universität Würzburg) am 13.4...
Im Rahmen der internationalen Konferenz DFRWS EU 2021 erhielten Janine Schneider, Immanuel Lautner, Denise Moussa, Julian Wolf, Nicole Scheler, Felix Freiling, Jaap Haasnoot, Hans Henseler, Simon Malik, Holger Morgenstern and Martin Westmand den Best Student Paper Award für den Konferenzbeitrag “In ...
The forthcoming Workshop on Women in Forensic Computing has opened a webshop where you can buy the official workshop t-shirt and other merchandise. The workshop will take place online on March 29, 2021.
In der Märzausgabe der Neuen Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) bespricht Florian Nicolai in einem Aufsatz die Frage, ob ein generelles oder punktuelles Verbot der Internetnutzung eine rechtmäßige und zweckmäßige Weisung gem. § 56c StGB während der Straf(rest)aussetzung darstellen kann.
Der Beitrag ...
This year’s traditional joint meeting of the German RTGs in Computer Science is organized by RTG 2475 (Cybercrime and Forensic Computing). It will take place on Monday, May 31, 2021 and Tuesday, June 1, 2021 and will be organized as a shortened online workshop in order to prevent the spread of the C...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.